365 дней немецкого. Тетрадь седьмая - стр. 12
5. Du sollst nicht alles glauben, was man über mich erzählt. Diese Klatschbasen können aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
6. “Warum machst du immer aus einer Mücke einen Elefanten?“ – „Und du machst aus einem Elefanten eine Mücke.“
7. „Dein Freund ist so unglaublich dumm, dass er nicht merkt, was direkt vor seiner Nase vorgeht.“ – „Was geht denn so Besonderes vor seiner Nase vor? Du machst wie immer aus einer Mücke einen Elefanten, Klara.“
8. „Wie kannst du so blind sein? Du siehst nicht einmal, was direkt vor deinen Augen vorgeht.” – „Was geht denn da so Besonderes vor?“ – „Eine Liebesaffäre! Deine Frau hat eine Liebesaffäre mit einem anderen Mann!“ – „Unsinn, Mutter! Du machst wie immer aus einer Mücke einen Elefanten. Es ist okay, wenn eine Frau ein bisschen mit anderen Männern flirtet. Das tun sie alle.“
9. „Du wirst dich zu Tode trinken, wenn du so weitermachst.“ – „Werde ich nicht. Warum musst ihr Frauen immer aus einer Mücke einen Elefanten machen?“ (Во времена средневековья существительные в дательном падеже имели окончание «е». Это «е» до сих пор можно обнаружить в конце некоторых односложных слов, в частности существительного Tod в словосочетании zu Tode.)
10. “Was ist in letzter Zeit mit dir los? Du verbringst ganze Nächte außer Haus, du trinkst… Wenn du so weitermachst, wirst du eines Tages im Gefängnis landen.“ – „Du machst schon wieder aus einer Mücke einen Elefanten, Mutter! Nichts ist los mit mir. Ich bin einfach kein Kind mehr.” (Глагол verbringen спрягается так же, как глагол bringen. Глагол landen здесь означает «очутиться в конечном счете где-либо».)
11. “Wenn du so weiter isst, wirst du platzen.“ – „Unsinn! Warum musst ihr Frauen immer aus einer Mücke einen Elefanten machen? Ich bin nur ein Mann mit einem gesunden Appetit.“
WITZ
„Papa, wächst du immer noch?“
„Wie kommst du denn darauf?“
„Dein Kopf kommt ja schon oben aus den Haaren raus!”
rauskommen (= herauskommen) вылезать
День сто восемьдесят седьмой
Тема урока: Дательный падеж существительных.
AUFGABE 187
Поинтересуйтесь, как обстоят дела у вашего собеседника или у ваших общих знакомых.
Образец:
A: Wie geht es Ihrem Vater?
B: Danke, es geht ihm gut.
A: Bitte grüßen Sie ihn von mir.
B: Das werde ich.
А: Как поживает ваш отец?
Б: Спасибо, у него все хорошо.
А: Пожалуйста, передайте ему от меня привет.
Б: Передам.
Комментарий. При встрече со знакомым мы обычно интересуемся, как у него дела. Мы спрашиваем: «Как дела?» или «Как поживаешь?», «Как жизнь?»
В немецком языке на такой случай имеется особая безличная конструкция с глаголом gehen.